Verkehrsverhaltenslehre für Fahrlehrer I

39,80 CHF
Preise nach Login sichtbar
Artikelnummer: 531
Kompetenzbereich VERKEHRSVERHALTEN Leseprobe In diesem Band geht es in fünf Kapiteln um verschiedne Aspekte des partnerschaftlichen Verkehrsverhaltens. Abgerundet wird jedes Kapitel mit praxirelevanten Verständnisfragen sowie mit Fragen aus dem Prüfungsfragenkatalog, die letzendlich auch die Fahrschüler beantworten können muss. Komplexe Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten aus Psychologie und Pädagogik sind in fünf Kapiteln optimal für die „Verkehrsverhaltenslehre“ in Fahrunterricht und Fahrerschulung aufbereitet. Jedes Kapitel wird mit praxisbezogenen Verständnisfragen sowie mit Fragen zur Basistheorie abgerundet. Das Buch ist sowohl für die Aus- wie für die Weiterbildung geeignet. Komplexe Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten aus Psychologie und Pädagogik sind in fünf Kapiteln optimal für die „Verkehrsverhaltenslehre“ in Fahrunterricht und Fahrerschulung aufbereitet. Jedes Kapitel wird mit praxisbezogenen Verständnisfragen sowie mit Fragen zur Basistheorie abgerundet. Das Buch ist sowohl für die Aus- wie für die Weiterbildung geeignet.
 Zurück zu: Fahrlehrerbibliothek
Kompetenzbereich VERKEHRSVERHALTEN In ersten Band dierser Buchreihe geht es in fünf Kapiteln um verschiedene Aspekte des partnerschaftlichen Verkehrsverhaltens. Abgerundet wird jedes Kapitel mit praxirelevanten Verständnisfragen sowie mit Fragen aus dem Prüfungsfragenkatalog, die letzendlich auch die Fahrschüler beantworten können muss. Komplexe Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten aus Psychologie und Pädagogik sind in fünf Kapiteln optimal für die „Verkehrsverhaltenslehre“ in Fahrunterricht und Fahrerschulung aufbereitet. Jedes Kapitel wird mit praxisbezogenen Verständnisfragen sowie mit Fragen zur Basistheorie abgerundet. Das Buch ist sowohl für die Aus- wie für die Weiterbildung geeignet. Autoren: Dr. Birgit Kollbach, Mathias Franke, Jens Meier, Alessandro Destradis) 148 Seiten , 17.0 x 23.3 cm Leseprobe